Nehnen Sie an den
richtigen Stellen ab!

KRYOLIPOLYSE

Bei der Kryolipolyse werden adipöse Zellen gezielt angegriffen
und dauerhaft zerstört. Die gekühlten Fettzellen durchlaufen
die Apoptose: Sie schrumpfen bis sie schließlich vom Körper
auf natürliche Weise ausgeschieden werden. So verringert sich
der Umfang mit jeder Behandlung. Nach vier bis zwölf Wochen
ist das Endresultat deutlich sichtbar.

Behandlungsmöglichkeiten

BASIC

EUR200

1 Zone

  • 1 Zone - z. B. Bauch, Kinn, Nacken
  • INKLUSIVE: Ausführliche Beratung, Anamnese & Fotodokumentation und Massage
  • 3 Behandlungen empfehlenswert im Abstand von 6 Wochen
HIER TERMIN VEREINBAREN

CLASSIC

EUR300

2 Zonen

  • 2 Zone - z. B. Schenkel, Arme
  • INKLUSIVE: Ausführliche Beratung, Anamnese & Fotodokumentation und Massage
  • 3 Behandlungen empfehlenswert im Abstand von 6 Wochen
HIER TERMIN VEREINBAREN

PREMIUM

EUR400

3 Zonen

  • 3 Zone - z. B. Oberarme + Bauch
  • INKLUSIVE: Ausführliche Beratung, Anamnese & Fotodokumentation und Massage
  • 3 Behandlungen empfehlenswert im Abstand von 6 Wochen
HIER TERMIN VEREINBAREN

Mit den lukrativen Paketpreisen sparen Sie bis zu 20% pro Behandlung!

3er Paket: 10% Rabatt auf den Einzelpreis

5er Paket: 15% Rabatt auf den Einzelpreis

10er Paket: 20% Rabatt auf den Einzelpreis

Ablauf der Behandlung

Im ausführlichen Beratungsgespräch werden Wünsche und Ziele besprochen.

Vor dem Anlegen des Applikators wird ein spezielles Kälteschutztuch auf die zu behandelnde Stelle aufgelegt, um die Haut gut zu schützen.
Danach wird die gewünschte Körperpartie in einen speziell geformten Behandlungskopf mittels Vakuums „eingesaugt“ und darin etwa eine Stunde kontrolliert gekühlt.

Während der Behandlung kann man sich zurücklehnen und lesen, arbeiten, Musik hören oder einfach nur entspannen.

Nach der Behandlung wird die behandelte Körperzone mit einem Stoßwellen-Massagegerät massiert und aufgelockert.

KONTRAINDIKATIONEN

Stark übergewichtige Personen

Extrem empfindliche Haut

Erkrankungen von Fettgewebe oder Leber

Aktive Kälte- und Druckurtikaria (Rötungen, Schwellungen, Nesselsucht)

Kryoglobulinämie (Gefäßentzündungen)

Schwangerschaft

Hauterkrankungen oder Wunden auf der Behandlungszone